ANWENDUNG DER METHODE DER SPRACHANIMATION IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

ANWENDUNG DER METHODE DER SPRACHANIMATION IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

Авторы публикации

Рубрика

Образование

Просмотры

15

Журнал

Журнал «Научный лидер» выпуск # 35 (236), Сентябрь ‘25

Поделиться

Der Artikel untersucht die wichtigsten Ansätze zum Verständnis universeller Lernmaßnahmen im russischen Bildungssystem. Die Verwendung der Postcrossing-Technologie für die Entwicklung universeller Lernaktivitäten bei den Studenten des allgemeinen Grundschulniveaus wurde untersucht. Präsentiert eine Reihe von Übungen mit der Postcrossing-Plattform für die Entwicklung von UUD.

In der heutigen Welt besteht das Problem der Effizienz des Bildungsprozesses. Dafür die Qualität und Effektivität des Unterrichts zu verbessern, müssen Pädagogen neue Formen und Methoden in ihren Unterricht aufnehmen, um die bessere Aneignung zu garantieren. Und die Fremdsprachestunden sind nicht die Ausnahme, besonders, wenn die Rede um die zweite Fremdsprache geht. Die aktuellsten Probleme des Fremdspracheunterrichts ist die Recherchierung nach effektiven Lernmethoden, zum z.B. einem davon kann Sprachanimationsmethode sein [2].

Das Ziel dieser Forschung ist die Untersuchung der theoretischen Aspekte der Sprachanimation und die Aufdeckung des Verhältnisses zur Benutzung dieser Methode im Fremdsprachenunterricht in der Schule. Betrachten wir das Konzept der Sprachanimation genauer. Es ist erwähnenswert, dass in der modernen wissenschaftlichen Gemeinschaft die Begriffe "Sprachanimation" und "Methode der Sprachanimation" keine fundierte Begründung vorweisen. Jedoch könnte man diese Konzepte als eine bestimmte Methodik definieren, die die Effektivität des Fremdsprachenerwerbs gewährleistet. Wenden wir uns nun der Frage zu, was sich hinter der Sprachanimation verbirgt. Die methodischen Empfehlungen des Goethe-Instituts lassen uns verstehen, dass diese Methode den Einsatz verschiedener Spiele vorsieht, um eine kommunikative Umgebung für die Lernenden zu schaffen.

Bei der Sprachanimation handelt es sich um eine moderne Methode des Fremdsprachenunterrichts, die es ermöglicht, eine Sprache deutlich interessanter und effektiver zu erlernen, Informationen besser  Die Durchführung einer Unterrichtsstunde unter Verwendung von Sprachanimation wird das Interesse der Schüler und ihrer Eltern an der Wahl von Deutsch als zweite Fremdsprache steigern, hilft die Vorzüge der deutschen Sprache aufzuzeigen und offenbart die Vorteile des Fremdsprachenlernens mit Sprachanimation. Eine der Hauptaufgaben der Sprachanimation besteht darin, die Lernenden zum Fremdsprachenstudium zu begeistern und zu motivieren. Um eine Technologiekarte – ein Projekt für eine Veranstaltung – zu erstellen, ist es notwendig, das Konzept der "Projektmethode" oder "projektorientierter Tätigkeit" zu studieren. Der Effekt, der durch den Einsatz der Sprachanimation erzielt wird, kann im Unterricht der zweiten Fremdsprache genutzt werden, um einem Verlust des Interesses seitens der Lernenden vorzubeugen und die Anzahl derer zu erhöhen, die eine zweite Fremdsprache in der weiterführenden Schule erlernen möchten [2].

Sprachanimation ist eine Methodik, die Spiel und natürliche Kommunikationssituationen vereint. Im Zuge der Anwendung dieser Methodik werden die Teilnehmer entspannter und kommunikativer, Sprachbarrieren werden abgebaut und die Angst vor der Fremdsprache verringert, wodurch sie mehr Selbstvertrauen im Gebrauch der Fremdsprache gewinnen. Während der Sprachanimation werden kontinuierlich Impulse für persönliche Initiative, kreative Herangehensweise und Fantasie der Spielenden gegeben. Sie steigert die Fähigkeit, sich selbst, andere Teilnehmer und eine fremde Kultur wahrzunehmen. So wächst bei Kindern und Eltern das Interesse am fremden Land und an der Sprache. Neue Konzepte werden schnell und leicht dank der Freude, die sie im Spielprozess empfinden, memoriert [1]. Die Sprachanimation umfasst verschiedene Spieltechniken, die dazu beitragen, Schwierigkeiten beim Erlernen einer Fremdsprache zu überwinden. Nach der Untersuchung der theoretischen Aspekte der Sprachanimation gilt es, die Einstellung zu ihrer Verwendung unter Lehrkräften zu erforschen. Zu diesem Zweck wurde eine Befragung unter 30 Lehrkräften und Studierenden der Lehramtsstudiengänge durchgeführt. Die Studie wurde auf der Plattform Google Forms durchgeführt und war vollständig anonym. Der Fragebogen umfasste 5 offene und geschlossene Fragen. Im Rahmen der Studie wurden folgende Ergebnisse erzielt:

  1. Mehr als 70% der Lehrkräfte und Studierenden sind mit der Sprachanimation und ihren Möglichkeiten vertraut.
  2. Über 35% der Befragten setzen Sprachanimation im Fremdsprachenunterricht ein.
  3. Mehr als 50% der Befragten sind der Ansicht, dass der Einsatz von Sprachanimation ihre berufliche Selbstentwicklung beeinflusst.
  4. Über 70% der Befragten glauben, dass die Verwendung von Sprachanimation die Entwicklung der universellen Lernaktivitäten (ULA) bei den Lernenden fördert.
  5. Lehrkräfte und Studierende heben folgende Vorteile des Einsatzes von Sprachanimation im Fremdsprachenunterricht hervor:
  • Sprachanimation erhöht die Motivation zum Fremdsprachenlernen.
  • Diese Methode fördert den Einsatz von Spieltechnologien im Fremdsprachenunterricht.
  • Lehrkräfte können Sprachanimation nutzen, um die Atmosphäre aufzulockern und ein positives Klassenklima zu schaffen. Zudem kann sie eine Alternative zu Bewegungspausen sein.

Die Studie hat gezeigt, dass Lehrkräfte und Studierende über die Rolle und den Nutzen der Sprachanimation im Fremdsprachenunterricht informiert sind. Allerdings ist eine Tendenz festzustellen, dass nicht alle ihr eine primäre Bedeutung beimessen. Es liegt die Vermutung nahe, dass dies auf eine unzureichende materiell-technische und methodische Basis zur Sprachanimation in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zurückzuführen ist. Die Einstellung zur Verwendung der Sprachanimation kann insgesamt als positiv bewertet werden. Nach der Analyse all der oben genannten Aspekte lässt sich der Schluss ziehen, dass die Sprachanimation eine effektive Methode zur Motivation beim Fremdsprachenlernen darstellt, jedoch ein Bedarf an der Schulung des pädagogischen Personals besteht.

Список литературы

  1. Gataullina, E. M. & Strachova, I. V. Igra kak sredstvo aktivizacii leksičeskich navykov pri obučenii inostrannomu jazyku [Spiel als Mittel zur Aktivierung lexikalischer Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht]. URL: https://kpfu.ru/portal/docs/F_1465812181/Gataullina.Strahova.pdf (Abrufdatum: 27.07.2025)
  2. Davydova, E. A. (2019). Metod jazykovoj animacii v obučenii vtoromu inostrannomu jazyku [Die Methode der Sprachanimation im Unterricht der zweiten Fremdsprache]. Učenye zapiski. Elektronnyj naučnyj žurnal Kurskogo gosudarstvennogo universiteta [Wissenschaftliche Aufzeichnungen. Elektronische wissenschaftliche Zeitschrift der Kursker Staatlichen Universität], (2) 50. URL: https://cyberleninka.ru/article/n/metod-yazykovoy-animatsii-v-obuchenii-vtoromu-inostrannomu-yazyku (Abrufdatum: 27.07.2025)
Справка о публикации и препринт статьи
предоставляется сразу после оплаты
Прием материалов
c по
Осталось 5 дней до окончания
Размещение электронной версии
Загрузка материалов в elibrary
Публикация за 24 часа
Узнать подробнее
Акция
Cкидка 20% на размещение статьи, начиная со второй
Бонусная программа
Узнать подробнее